Meine Pflegeanleitung für Dein perfektes Tattoo

Individuelle Tattoo-Kunstwerke benötigen auch eine entsprechende Pflege. Ich gebe Dir die notwendigen Dinge an die Hand, damit Dein Tattoo auch nach der Abheilung perfekt aussieht.

Meine Pflegeanleitung kannst Du Dir hier als pdf herunterladen: Pflegeanleitung

1. Wissenswertes vorab

Aus medizinischer Sicht handelt es sich bei einem frisch gestochenen Tattoo um eine Wunde, welche auch als solche behandelt werden sollte. Man unterscheidet verschiedene Phasen der Wundheilung. Dies ist ein biologischer Prozess, den der gesunde Körper im Wesentlichen von alleine vollzieht. Durch Kenntnis der verschiedenen Heilungsphasen kann man diese jedoch unterstützen, um eine optimale Wundheilung und somit das beste Ergebnis, nämlich leuchtende Farben und scharfe Konturen des Tattoos zu erreichen.

2. Die einzelnen Schritte des Heilungsprozesses

Entzündungs- und Reinigungsphase (ca. 1-3 Tage):

Diese Phase beginnt bereits wenige Minuten nach Beginn des Stechens. Sie dient der Blutstillung und Wundreinigung durch körpereigene Abwehrzellen und Botenstoffe. Deshalb kommt es von Mensch zu Mensch in verschiedenen Ausprägungen zu einer Rötung, Schwellung und Überwärmung des betroffenen Hautareals. Es bildet sich ein Wundschorf der die Wunde nach Außen hin gegen das Eindringen von Krankheitserregern schützen soll. Ebenfalls ein Zeichen dafür, dass der Körper sich mit der Wundheilung beschäftigt, sind leichte, grippeähnliche Symptome in den ersten 1-2 Tagen nach dem Stechen wie Schlappheitsgefühl oder geschwollene Lymphknoten nahe des betroffenen Hautareals. Diese verschwinden von alleine wieder.

Reparaturphase (ca. 4-14 Tage):

In dieser Phase beginnt sich die Haut zu schälen und es bildet sich eine Kruste welche sich allmählich wieder ablöst und der neu gebildeten Hautschicht Platz macht. Diese Phase kann von Juckreiz, ausgelöst durch körpereigene Botenstoffe, begleitet sein. Die tieferen Hautschichten benötigen länger um sich zu erneuern.

Regenerationsphase (bis zu 6 Monate):

In dieser Abschließenden und auch am längsten dauernden Phase regenerieren sich nach und nach alle betroffenen Hautschichten. Das Tattoo nimmt allmählich seine endgültige Farbe und Form ein. 

3. Die richtige Pflege

Tag 1-3:

Nachdem das Tattoo fertig gestochen ist verwenden wir zur Reinigung und Befeuchtung der frischen Wunde ein alkoholfreies Tattoo-Finish. Es reduziert die noch vorhandenen Keime, verhindert somit Entzündungen und unterstützt die Heilung. Der anschließend aufgebrachte TattooMed® Protection Film 2.0 schafft ein optimales Wundklima, ist atmungsaktiv und kann bis zu 5 Tagen auf der Haut bleiben. Er schützt die frische Wunde vor Schmutz und Fusseln.

Tag 4-21:

Es ist wichtig im Umgang mit Deinem frischen Tattoo auf eine gründliche Händehygiene zu achten. Deshalb berühre das Tattoo nur mit frisch gewaschenen Händen. 
Am spätestens 5. Tag kannst Du den TattooMed® Protection Film 2.0 vorsichtig entfernen und ab dann das Tattoo 2-3x pro Tag mit einer milden, pH-neutralen und parfümfreien Waschlotion vorsichtig, ohne rubbeln, reinigen, mit klarem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen. Danach creme das trockene Tattoo mit einer geeigneten, feuchtigkeitsspendenden Pflege dünn ein. Dafür empfehlen wir die TattooMed® after Tattoo Creme.

Ab Tag 22:

Ab der dritten Woche pflegst Du Dein Tattoo täglich mit der TattooMed® after Tattoo Creme.
Ein frisch gestochenes Tattoo benötigt je nach Größe zwischen drei Wochen und bis zu sechs Monate, um vollständig abzuheilen.

4. Sport, Schwimmbad, Sauna, Sonne und Solarium

Sport:

Du solltest auf schweißtreibende Arbeit und Sport während der ersten drei Wochen der Heilung deines neuen Tattoos verzichten, da Reibung und Schweiß die Wundheilung stören können und die Optik des Tattoos dauerhaft schädigen können.  

Schwimmen, Baden und Sauna:

Ziel ist es das frische Tattoo dem Wasser nur minimal und möglichst kurzzeitig auszusetzen. Deshalb verzichte auf zu langes Duschen, Vollbäder, und Sauna während der ersten drei Wochen. Vom Baden im Meer, Seen oder Schwimmbädern ist in der ganzen Zeit abzuraten, da im Wasser vorhandene Keime Wundinfektionen auslösen können.

Sonne und Solarium:

Die tätowierte Haut ist sehr empfindlich und verfügt insbesondere in der Heilungsphase über keinen natürlichen UV-Schutz. Deshalb kann es schnell zu Sonnenbrand und Entzündungsreaktionen kommen. Auch Sonnencremes verschlimmern diese Reaktionen, da diese einen sehr hohen Fettanteil haben und die Haut stark aufweichen. Deshalb soll eine direkte Sonneneinstrahlung oder gar Solariumbesuche für 8 Wochen vermieden werden.

5. Dies gilt es zu Beachten: 

Niemals Kratzen! Damit vermeidest Du Wundinfektionen und Narbenbildung im frischen Tattoo.

Es darf kein Staub, Fusseln oder Schmutz in die Wunde gelangen, deshalb:

  • trage weite, möglichst fusselfreie Kleidung
  • Wenn Du bei Deiner Arbeit mit Staub oder Schmutz in Berührung kommst (z.B. im Handwerk), nimm Dir lieber ein paar Tage frei, insbesondere bei Tattoos an Händen und Fingern, um einer Wundinfektion vorzubeugen.

Genieße Alkohol in Maßen, nicht im Übermaß, auch das kann zu einer Störung der Wundheilung führen.
Achte auf eine gesunde ausgewogene Ernährung. Damit kannst Du den Heilungsprozess positiv beeinflussen.

Bei Fragen komme bitte direkt auf mich zu. Ich berate Dich gerne. Solltest Du Probleme mit Deinem Tattoo bekommen, kontaktiere mich bitte immer zuerst bevor Du im Internet recherchierst oder zu einem Arzt gehst.

Wenn Du Dich an diese Pflegehinweise hältst – wird Dein Tattoo einwandfrei abheilen.

Es kann jedoch vorkommen, dass trotz meiner qualitativ hochwertigen Arbeit und Deiner einwandfreien Pflege an einigen Stellen Deine Haut ein paar Farbpigmente nicht annimmt. Ein „Nachstechen“ ist frühestens 4 Wochen nach dem Erst-Tattoo möglich. Generell möchte ich Dein Tattoo nach zwei Monaten sehen, um mir einen genauen Eindruck zu machen.

Garantie:

Sollte sich ein Mangel an meiner Arbeit finden, steche ich Dein Tattoo innerhalb von vier Monaten nach, wenn es einwandfrei gepflegt wurde. Diese Garantie erlischt jedoch, wenn offensichtlich ist, das es nicht einwandfrei gepflegt wurde – z.B. bei Vernarbungen und kompletten Löchern in der Farbe. Ein Nachstechen ist in diesen Fällen kostenpflichtig! Auch ein Nachstechen nach Ablauf der vier Monate. 

Dein Tattoo ist super verheilt und Du bist rundum zufrieden?
Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Du uns bei Google und/oder Facebook eine positive Bewertung hinterlässt.
Vielen Dank, dass ich Dir Deine Wünsche umsetzen durfte und Du mir Dein Vertrauen geschenkt hast.

Ich würde mich freuen, Dich bei Deinem nächsten Tattoo wieder begleiten zu dürfen.

Dein Romuald aka Monsieur Ewald

Jetzt einen Termin vereinbaren und Deine individuellen Tattoo-Ideen zum Leben erwecken.

Du möchtest ein einzigartiges Tattoo, das Deine Persönlichkeit widerspiegelt? Buche jetzt Dein Beratungsgespräch in der nadelmanufaktur und lass Dich von mir beraten und inspirieren.

  • Professioneller Tattoo-Artist
  • Vielfalt an Tattoo-Stilen
  • Höchste Qualität & Hygienestandards
  • Kundenorientierter Service
  • Individuelle Tattoo-Ideen